


Mit Helau, Alaf, Hal die Gail und so weiter wurde am 11.11. um 11:11 die 5. Jahreszeit eingeläutet. Aber um 18:00 Uhr wurde es dann besinnlicher, denn am gleichen Tag wird der St. Martin gefeiert. Jener römische Soldat, der an einem Wintertag, aus Mitgefühl seinen Mantel mit einem Bettler teilte.
Auch später als Bischof von Tours wurde setzte er sich für Arme und Bedürftige ein. Deshalb wird auch jährlich am 11.11. zu seinen Ehren der Martinstag begangen. Dies geschah in Wallau mit einem Laternenumzug durch den Ort bis zum Festplatz, an dem bereits bei Ankunft ein Martinsfeuer loderte. Voran der symbolische St. Martin auf dem Pferd. Hintendrein die Kinder mit ihren Eltern und den Laternen. Auf dem Festplatz war neben der Ausgabe der Martinsweck auch für Essen und Trinken gesorgt. Die Scene mit dem Bettler wurde beim Vorlesen der Martinsgeschichte nachgespielt und der Musikzug bildete den musikalischen Rahmen der Feier. Ein Dank auch an die Feuerwehr, die sich nicht nur um den Schutz am Feuer kümmerte, sondern den gesamten Zug absicherte.