Man kann nicht immer überall sein. Umso schöner, wenn es Menschen gibt, die dann einen Gastbeitrag erstellen und ihn mir zusenden, wie in diesem Falle.
Gastbeitrag von Kyra Luft mit Fotos von Stefan Luft und von Anke Schumacher.
(mehr …)Man kann nicht immer überall sein. Umso schöner, wenn es Menschen gibt, die dann einen Gastbeitrag erstellen und ihn mir zusenden, wie in diesem Falle.
Gastbeitrag von Kyra Luft mit Fotos von Stefan Luft und von Anke Schumacher.
(mehr …)Wenn „Auf der Reeperbahn nachts um halb eins“ ertönt und Menschen anfangen zu Schunkeln, danach wird etwas in Reimform vorgetragen wofür man Applaus bekommt, so denkt jeder erst mal an Karneval. Das ist auch so richtig. Jedoch wenn dies im Rahmen eines
(mehr …)Wie auch in den vergangenen Jahren wurde am Montag der bereits 12. Krippenweg in Wallau eröffnet. Gestartet wurde in der Kirche unter musikalischer Begleitung der Taunusmusikanten. Danach ging es in einem ersten kleinen Rundgang durch Wallau vorbei an einigen Krippen. Ziel war die Johannisberger Straße,
(mehr …)Nach der schwierigen Coronazeit hat es der Wallauer Vereinsring in diesem Jahr wieder geschafft einen Weihnachtsmarkt in Wallau zu organisieren. Auch hier schimmerte die allgemein angespannte Lage durch. Es gab etwas weniger Stände als vorher. Jedoch die wichtigsten Stände, (aus Sicht der Anwesenden)
(mehr …)„Die Welt und das Leben besteht aus Wiederholungen.“ So oder so ähnlich war es auch in diesem Jahr beim Martinsumzug. Alles Begann wie jedes Jahr an der alten Ländcheshalle (so lange sie noch da ist). Der Zug verlief dann, angeführt von St. Martin auf dem Pferd, bei Nebel und Niesel bis zum alten Sportplatz.
(mehr …)Zu guter Letzt am Sonntag der Kerbezug. Hierzu bedarf es keiner großen Worte, die Bilder sprechen für sich und bilden die Stimmung und Emotionen der Teilnehmer, sowie der Zuschauer ab.
(mehr …)Der traditionelle Bunte Abend der Kerbegesellschaft Wallau fand am Samstag vor einem restlos gefüllten Zelt statt. Nach dem Einmarsch der Kerbemädchen und Buben, diesmal ohne Hammel und Gickel, begrüßten die beiden Vorsitzenden Jens Boris Pasternak und Thomas Endlichdas Publikum.
(mehr …)Am Samstag wurde traditionell der Kerbebaum aufgestellt. Viele waren wieder gekommen um dem Ganzen beizuwohnen. Nachdem die „Baumholer“ den Baum, wieder über 30 Meter, gebracht hatten, wurde er von den Kerbebube und Kerbemädcher geschmückt. Doch wie es der Zufall so will,
(mehr …)Am Kerbe-Freitag war wieder Party angesagt. Mit der „TSCHAU Johnny Cover Band“, die den Gästen ordentlich einheitzte, wurde bis tief in die Nacht gefeiert. Je später der Abend, desto heißer die Stimmung, wie man auf der Fotostrecke sehen kann.
(mehr …)Nach der Kerbeausgrabung ging es im Kerbezelt weiter mit der Wallauer Lachnacht. Atze Bauer führte durch das bunt gemischte Comedyprogramm. Hier begeisterte Jürgen Leber, bekannt aus der Hess. TV-Fastnacht, sowie Roberto Capitoni. Der leider verhinderte Nils Heinrich wurde aber würdig von Christoph Maul vertreten.
(mehr …)