


Am Sonntag den 8.Mai feierten die Konfirmanden aus dem Jahr 1962 ihre Diamantene Konfirmation. Vor 60 Jahren wurden sie von Parrer Kessler konfirmiert. Auch wenn nicht alle am Festgottesdienst teilnehmen konnten, sind aber alle noch am leben, was bei einer Diamantenen Konfirmation schon besonders und nicht immer selbstverständlich ist.
Den ganzen Beitrag lesen »Am Donnerstag den 21.April war es mal wieder soweit und in Wallau wurde Erdbeersaison 2022 vom Landrat Michael Cyriax und dem Wallauer Landwirt Reiner Paul offiziell eröffnet. Hierzu waren auch zahlreich Pressevertreter geladen.
Den ganzen Beitrag lesen »9 Konfirmandinnen und Konfirmanden des Jahres 1970 konnten, der Corona-Pandemie geschuldet, mit 2 Jahren Verspätung am Palmsonntag ihre goldene Konfirmation feiern. Gold war das Tema des Tages und Pfarrer Hofmann verglich es mit einem Olympia-Sieg nach einem langen Marathonlauf.
Den ganzen Beitrag lesen »Allen ein frohes Osterfest 2022. Am Samstag wurde in Wallau auf dem Kirchhof vom Kirchenvorstand eine Osterkrone gestellt. Sicher befestigt wurde sie dann von einem Mitarbeiter der Metallwerkstatt Berkmann. Abends traf man sich beim Osterfeuer.
Den ganzen Beitrag lesen »Am Samstag den 9. April hatte der TV Wallau und die Stadt Hofheim zu einem Spendenlauf für die Ukrainehilfe aufgerufen.
„Die Teilnahme ist ganz unkompliziert: Kommen, Laufen Spenden! Jede Läuferin und jeder Läufer legt vorher fest, wieviel sie oder er pro Runde
Den ganzen Beitrag lesen »Der Heimatgeschichtsverein Wanaloha hat mit Bedauern auch in diesem Jahr entschieden, kein Theaterstück aus der Wallauer Geschichte aufzuführen. Dies geschah nach reiflicher Überlegung, am Ende aber blieb aus Sicht der Verantwortlichen keine andere Wahl. Der Vorstand hat deshalb beschlossen, allen Freunden des Theaterspiels ein kleines Bonbon als Entschädigung anzubieten.
Den ganzen Beitrag lesen »Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind, so heißt es im Kinderlied. In Wallau war es eher Nebel und Kälte, was aber auch ein ungemütliches Empfinden verursacht.
Doch davon ließen sich viele Kinder mit ihren Eltern nicht abschrecken. Sie gingen hinter dem Sankt Martin auf seinem Pferd von der alten Ländcheshalle bis hinunter zu Festplatz, wo bereits ein großes Martinsfeuer loderte.
so klang es am 31.Oktober in Wallau aus allen Ecken.
Ja, es ist nicht der eigentliche Hintergrund des Reformationstags. Aber die Kinder haben Spaß und dass ist wichtig und auch richtig. Denn der Ernst des Lebens kommt schneller als einem lieb ist. Und sind wir mal ehrlich, Kinder verstehen den tieferen Sinn eh noch nicht, aber schaffen sich angenehme Erinnerungen.
Wie, Waller Kerb? Ja wo und wann ist die denn, werden einige fragen. Heimlich still und leise wie sie kam, ist sie nunmehr schon wieder vorbei. Und dass es so war, wie es halt war verdanken wir auch in diesem Jahr der Pandemie. Doch das fühlt sich falsch an, denn bedanken tut man sich nur für schöne und angenehme Dinge. Eine ausgefallene Kerb zählt jedenfalls nicht dazu. Allerdings „a bisslwoas geht immer“, so dachten auch
Den ganzen Beitrag lesen »